


Biodiversität: Vielfalt braucht Bewirtschaftung
Unter dem Leitmotiv „Vielfalt braucht Bewirtschaftung“ hat die steirische Waldwirtschaft eine Informationskampagne ins Leben gerufen. Sie hebt die zentrale Rolle nachhaltiger Bewirtschaftung für die Biodiversität hervor und macht auf die vielseitigen Funktionen der...
Waldbiodiversität: Kostenlose Schulungen im FAST Pichl
So wird (m)ein Wald klimapositiv. So fördere ich Artenvielfalt! Aktiver Waldumbau, aktive Waldbewirtschaftung: Die FAST Pichl lädt ein zur Fortbildung und zum Austausch zum Thema Biodiversität im Wirtschaftswald. Die Schulungen stützen sich auf die...
Baum des Jahres 2025: Die Mehlbeere
In Österreich wird seit 1994 jährlich ein Baum des Jahres gewählt. Für 2025 fiel diese Wahl auf die Mehlbeere: Im Fokus stehen ihre bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit und ihre wichtige Rolle im Ökosystem. Als wertvolle Nahrungsquelle für Vögel und Insekten,...
Onlinekurs: Alles Wichtige über den Wald
Sprachsensibler Onlinekurs zur Waldbiodiversität Wissen wächst mit Verstehen Wie sieht Biodiversität im Wald aus, warum ist sie wichtig, und welchen Einfluss hat der Klimawandel? Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) bietet mit seinem sprachsensiblen...
März 2025: Jetzt schon Waldbrandgefahr
Der Frühling lockt wieder viele Waldbesucher:innen in unsere Wälder. Wegen der anhaltenden Trockenheit in den vergangenen Monaten gab es bereits jetzt im März unzählige Feuerwehreinsätze wegen Waldbrände. Die Gefahr steigt. Waldbesucher:innen sollen jetzt besonders...
Ist der österreichische Wald noch klimapositiv?
Ist die Klimakrise bei den österreichischen Wäldern endgültig angekommen? Die jüngste Treibhausgas-Inventur des Bundesforschungszentrums für Wald (BFW) zeigt, dass sie derzeit mehr CO2 ausstoßen, als sie aufnehmen können. Dennoch gibt es Hoffnung: Mit einer aktiven...
Verhaltensregeln im Wald – Spaziergänger
Die österreichischen Wälder sind wichtige Erholungsorte, die nicht nur zahlreiche Spaziergänger anziehen, sondern auch einen bedeutenden Lebensraum für Tiere und Pflanzen darstellen. Um diesen wertvollen Raum zu schützen und die eigene Erholung zu fördern, sollten...
Der Klimawandel und die Zukunft unserer Wälder
Die jüngste Waldbilanz der Österreichischen Bundesforste macht deutlich: Unsere Wälder sind in Not. Der Klimawandel ist längst kein fernes Problem mehr, sondern eine drängende Realität, die auch die Zukunft der Wälder betrifft. Unsere „grünen Lungen“, die...