


25. April: Tag des Baumes 2025
Er war Farmer, Landwirtschaftsminister – und Visionär: Julius Sterling Morton rief bereits 1872 in Nebraska (USA) die Arbor Day Resolution ins Leben. Heute wird dieser Tag weltweit begangen. Die ersten Siedler Nebraskas spürten den Mangel an Bäumen unmittelbar. Es...
Trockenheit: Tirols Wälder kämpfen mit Wassermangel
Der Tiroler Wald hat den Winter 2024/25 verhältnismäßig gut überstanden – zumindest auf den ersten Blick. Schneebruch, Lawinen und Sturmschäden blieben heuer aus. Doch was auf den ersten Blick wie ein glimpflicher Verlauf wirkt, birgt eine andere, stille Gefahr: die...
Mit Achtsamkeit gegen Waldbrand: Mit Mut, Kreativität – und Hundesackerln
Vor wenigen Tagen hätte sich ein kleiner Brand im Waldstück am Hechtsee bei Kufstein rasch zu einem größeren Feuer ausbreiten können – begünstigt durch Trockenheit und Wind. Doch eine Gruppe aufmerksamer Wanderer griff beherzt ein. Sie reichten Trinkflaschen...
Trittsteinbiotope – Wege zu neuen Lebensräumen
Das Projekt Trittsteinbiotope des Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) in Zusammenarbeit mit Familienwaldbetrieben zeigt wegweisende Ergebnisse auf. Der Erhalt und die Förderung der biologischen Vielfalt ist heute – insbesondere im Kontext des Klimawandels –,...
Die Östereicher:innen lieben ihren Wald
Der Wald ist uns heilig – das zeigt eine Umfrage der Österreichischen Bundesforste (ÖBF) anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens. Besonders als Rückzugsort zum Abschalten und Krafttanken wird er geschätzt. Doch auch seine Bedeutung für Klima, Biodiversität und...
Waldwissen für Kinder – eine neue Online-Plattform zum Staunen, Lernen und Mitmachen
Warum ist der Wald ein echter Schatz? Was haben Bäume, Spechte und Superhelden gemeinsam? Unsere Kinderseite gibt Antworten – mit Geschichten, Spielen und echtem Waldwissen zum Staunen! Ein Wald ist viel mehr als bloß viele Bäume: Er ist Lebensraum,...
30. April 2025: Tag gegen Lärm – auch im Wald
Der Wald ist ein Ort der Ruhe. Doch gelärmt wird häufig auch dort – zum Nachteil seiner Bewohner. Der Internationale Tag gegen Lärm am 30. April 2025 bietet die Gelegenheit, auf eine oft unterschätzte Gefahr aufmerksam zu machen. Unsere Wälder sind empfindliche...
Borkenkäfer 2025: Gefahr für Österreichs Wälder
Der milde Winter und die anhaltende Trockenheit setzen Österreichs Wäldern zu. Vielerorts sind die Bäume bereits jetzt geschwächt – ideale Bedingungen für den Borkenkäfer. Besonders in den Hauptschadensgebieten nördlich der Donau und in den tieferen Alpenlagen droht...