


Innovative Schulunterlage: Wald 3D: Draußen, Drinnen, Digital
Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat gemeinsam mit Expertinnen und Experten eine spannende neue Lehr- und Lernunterlage entwickelt, die den Wald und seine Bedeutung auf lebendige und interaktive Weise in die Klassenzimmer bringt. Die Unterlage...
Echter Baum vs. Plastikbaum: Welcher Weihnachtsbaum ist besser?
Weihnachten naht und die Frage nach dem perfekten Weihnachtsbaum gewinnt an Bedeutung. In dieser festlichen Zeit stehen wir oft vor der Wahl: Ein echter Baum von heimischen Christbaumbauern oder ein künstlicher Plastikbaum? Bei der Auswahl des...
Der Winterwald: Einblicke, Infos & Wissenswertes
In den Wintermonaten verwandelt sich der Wald in eine märchenhafte Welt aus Eis und Schnee, die zu erholsamen Spaziergängen in ihrer winterlichen Pracht einlädt. Trotz der tiefen Temperaturen trotzen die Bäume mit erstaunlichen Schutzstrategien dem Frost und...
Neue Studie zur Ökonomischen Bedeutung der europäischen Forst- und Holzwirtschaft
Am 26. September 2023 wurden im Rahmen der AUSTROFOMA, Österreichs größter und international renommierter Forstfachmesse am Stuhleck, Spital am Semmering, die Ergebnisse der Studie zur „Ökonomischen Bedeutung der europäischen Forst- und Holzwirtschaft im Sinne...
Studie zeigt Verluste in unbewirtschafteten Wäldern
Politisch und gesellschaftlich heftig diskutiert wird die Frage, ob Wald zur Minderung des Klimawandels beitragen kann, indem er Kohlendioxid aus der Atmosphäre aufnimmt und den Kohlenstoff in Holz und Biomasse speichert. Hierbei werden in der Diskussion oft...
Eichhörnchen: Die Baumartisten des Waldes
Eichhörnchen sind eine vertraute Erscheinung in unseren Wäldern, bekannt für ihre agilen Kletterfähigkeiten und ihre charmante Optik. Doch hinter dieser Beliebtheit verbirgt sich ein komplexes Leben, das eng mit dem Ökosystem des Waldes verbunden ist. ...
Forstliche Ausbildung zertifizierte/r Naturraum- und WaldökologIn
Aktuell lädt die FAST Pichl alle WaldbesitzerInnen und jene mit einer fundierten forstlichen Ausbildung herzlich dazu ein, am Zertifikatslehrgang „Wald- und Naturraumökologie“ teilzunehmen und so zertifizierte/r Wald- und NaturraumökologIn zu werden. Mit dieser...
Pilze im Herbstwald: Ein Leitfaden zum sicheren Pilzesammeln
In den Herbstmonaten September und Oktober wird der Wald zum beliebten Ziel für Pilzsammler, denn die goldenen Herbstmonate gelten als Höhepunkte der Pilzsaison. Die Wälder bieten eine wahre Schatzkammer an schmackhaften Pilzen, von beliebten Steinpilzen und...