


Video-Tipp! Interessantes von der Österreichischen Forstvereinstagung 2022
Jedes Jahr organisiert der Österreichische Forstverein eine Forstvereinstagung als Weiterbildungsveranstaltung für Waldbewirtschafter:innen, Förster:innen und Forstwirt:innen. 2022 war die Österreichische Forsttagung zu Gast in Kärnten und fand vom 9. –...
Erhöhte Waldbrandgefahr wegen Trockenheit
Die Waldbrandgefahr ist derzeit in ganz Österreich massiv erhöht. Durch die aktuelle Wetterlage – keine ergiebigen Regenschauer, ausgetrocknete Wiesen und Wälder – und die prognostizierte Trockenheit für die kommenden Tage, ist die Gefahr von...
waldgeschichten.com jetzt kennenlernen
Lernen sie mit waldgeschichten.com – Das Wald- und Zukunfts-Magazin für Österreich kennen. Mit diesem vielschichtigen Informationsangebot rund um den Wald in Österreich, mit einem klaren inhaltlichen Schwerpunkt auf die Zukunft des Waldes, wenden wir uns an...
Erhöhte Gefahr für Waldbrände in Österreich
Europa wird aktuell von einer massiven Hitzewelle überrollt und auch in Österreich werden für die kommenden 2 Wochen hochsommerliche Temperaturen erwartet. Das Risiko von Waldbränden steigt. In vielen Teilen Europas brennen bereits seit Wochen zahlreiche...
Bedrohungen für den Wald in Österreich
Die Klimakrise und aus ihr folgende Faktoren bedrohen den österreichischen Wald. Sie ist eine reale Gefahr, die uns alle betrifft. Vielen Menschen ist aber noch nicht bewusst, wie tiefgreifend die Auswirkungen und der Verlust von Wald in Österreich sein werden,...
Holz für die Windkraft – Windräder aus Holz
© Modvion Holz bietet ökologische und klimafreundliche Lösungen für eine nachhaltige Gegenwart und Zukunft und erlebt als Industriebaustoff einen einzigartigen Erfolg. Denn wo bislang Stahl das Material der Wahl war, setzt jetzt ein schwedisches Startup auf Holz und...
Kennen sie die 4 Funktionen des Waldes?
Der Wald in Österreich erfüllt eine Fülle an Funktionen und entfaltet eine ungemein breite Wirkung in allen Lebensbereichen: Nutzwirkung, Schutzwirkung, Erholungswirkung und Wohlfahrtswirkung im Sinne der nachhaltigen Nutzung und Verantwortung für die Zukunft....
Forstliche Ausbildung zertifizierte/r Naturraum- und WaldökologIn
Aktuell lädt die FAST Pichl alle WaldbesitzerInnen und jene mit einer fundierten forstlichen Ausbildung herzlich dazu ein, am Zertifikatslehrgang „Wald- und Naturraumökologie“ teilzunehmen und so zertifizierte/r Wald- und NaturraumökologIn zu werden. Mit dieser...