


Wann blüht der Wald?
Die warmen Sonnenstrahlen erwecken den Wald aus seinem winterlichen Schlaf und wer aufmerksam durch die Wälder spaziert, kann bereits an einigen Bäumen Blüten entdecken. Jetzt im März können schon Baumarten wie Lärche, Eschen- oder Rot-Ahorn, Schwarzerle,...
Kommunizieren Bäume unterirdisch?
Bäume sollen über Pilzgeflechte im Waldboden kommunizieren und Nährstoffe mit anderen Pflanzen teilen können. Der Begriff Wood-Wide Web bezeichnet dieses Netzwerk von Pilzen, das die Wurzeln mehrerer Pflanzen unterirdisch miteinander verbinden und ein...
Erhaltungs- und Züchtungsprogramm für die Esche in Österreich
www.esche-in-not.at, Resistenztest 1, Foto Unger Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) startetet 2015 gemeinsam mit der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) das Projekt „Esche in Not“, um resistente Eschen in stark betroffenen Waldbeständen in ganz Österreich...
Eschentriebsterben
Aktuell sterben überall in Europa die Eschen. Die Gemeine Esche (Fraxinus excelsior) ist durch Pilz-Parasiten in ihrer Existenz bedroht. Der Pilz “Hymenoscyphus pseudoalbidus” (“Falsches Weisses Stengelbecherchen”) hat sich über seine Sporen rasant in ganz...
Mit dem Wald gegen die Klimakrise
Der Österreichische Biomasse-Verband hat einen neuen Info-Film: Mit dem Wald gegen die Klimakrise zur wichtigen Rolle des nachhaltig bewirtschafteten Waldes bei der Bewältigung der Klimakrise veröffentlicht. Seine Premiere feierte der aufwendig animierte...
Biodiversitätsstudie: Hohes ökologisches Potenzial von Wirtschaftswäldern
Dass ein gepflegter und bewirtschafteter Wald genauso zum Klima- und Artenschutz beiträgt, wurde nun in einer Biodiversitätsstudie im Forstgut Pichl der Landwirtschaftskammer Steiermark eindeutig belegt. Die bei diesem Forschungs-Projekt entdeckte Artenvielfalt...
Forst- und Landwirtschaft als Königsweg beim Klimaschutz
Die Klimakrise ist eine der größten menschenrechtlichen Herausforderungen unserer Zeit und hat bereits heute unmittelbare Folgen für die Menschen, vor allem durch Extremwetterereignisse. Seit Beginn der Messungen im Jahr 1880 wurden die zehn wärmsten Jahre erst...
Neues Positionspapier des ÖFV: Energetische Verwertung von Holz
Am 14. Juli 2021 hat die Europäische Kommission im Rahmen des European Green Deal ein neues Klimapaket vorgestellt. Zentrale Elemente dabei sind die Erneuerbare-Energie-Richtlinie (RED) und die Verordnung Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft....