


Silvesterfeuerwerk: Gefahr für Waldtiere
Das Ende des Jahres steht bevor, und mit ihm rückt die festliche Atmosphäre von Silvester näher. Doch hinter dem farbenfrohen Spektakel des Feuerwerks verbirgt sich eine oft übersehene Gefahr für Wildtiere. Denn die lauten Knallgeräusche und hellen Blitze eines...
Weihnachten im Wald: Entspannung und Stille genießen
Wenn der erste Schnee die Wälder in eine sanfte weiße Decke hüllt und das Sonnenlicht durch die kahlen Baumkronen bricht, beginnt im Wald die magische Zeit des Jahres: Weihnachten. Der Wald zeigt sich in seiner schönsten, stillen Pracht. Weihnachten in...
Studie „KlimaHolz“ der HSWT
Wie kann der deutsche Wald zu einem starken Verbündeten im Kampf gegen den Klimawandel werden? Die „KlimaHolz“-Studie der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf unter der Leitung von Dr. Hubert Röder und seinem Team gibt Antworten darauf. Die Studie...
Mondholz: Eine jahrhundertealte Tradition
Haben sie schon einmal von Mondholz gehört? Dieses Holz, dessen Ernte sich nach den Mondphasen richtet, beeindruckt seit Jahrhunderten durch seine außergewöhnlichen Eigenschaften. Es wird für seine Robustheit, Langlebigkeit und Schönheit geschätzt – doch was...
Studie zeigt: Waldbewirtschaftung erhält seltene Arten
Wälder sind komplexe Ökosysteme, die eine Vielzahl von Pflanzen, Tieren, Pilzen und Mikroorganismen beherbergen. Sie bieten wertvolle Lebensräume für viele Arten, insbesondere für seltene Pflanzen. Dem Vorkommen solcher Arten wird beim Artenschutz eine große...
Christbäume aus Österreich: Qualität, Tradition und Nachhaltigkeit
Kein anderes Symbol prägt die Weihnachtszeit in Österreich so sehr wie der Christbaum. Ob klein oder groß, schlicht oder üppig geschmückt – er bringt Wärme und freudvollen Glanz in unsere Wohnzimmer. Dabei steht der Weihnachtsbaum nicht nur für Tradition und...
PEFC Awards 2024: zwei Waldbotschafter wurden ausgezeichnet!
Das PEFC Siegel ist nicht nur der Garant für nachhaltige Waldwirtschaft, sondern zeichnet jährlich herausragende Persönlichkeiten aus, die besonderes für Österreichs Wald leisten. Im Rahmen der diesjährigen Verleihung wurden gleich zwei Waldbotschafter...
Die Luft wird trockener – eine Gefahr für unsere Wälder
Ein internationales Forschungsteam, an dem auch die BOKU Wien beteiligt ist, hat wissenschaftlich bewiesen, dass die Luft in Europa in den letzten 400 Jahren nie so trocken war wie heute. Eine alarmierende Erkenntnis, denn mit der Trockenheit steigt auch die...