


Besondere Wälder – Der Bregenzerwald
Der Bregenzerwald ist ein eindrucksvolles Beispiel für gelebte Nachhaltigkeit und die harmonische Verbindung von Tradition und Innovation. Diese Region Österreichs, größer als Wien, erstreckt sich über eine vielfältige Landschaft, in der die Wälder ein lebendiger Teil...
Günter Dünser – der Waldmeister
Schaut euch das an: So viele Videos wie der Waldexperte Günter Dünser erstellt kaum einer – und darin erzählt er die interessantesten Geschichten über unseren österreichischen Wald. Denn: Sie sind mal lauter, mal leiser, mal sieht man sie, oft überhört man sie – die...
Besondere Wälder in Österreich
Mehr als nur schön: Die Wälder Österreichs bieten viele Besonderheiten. Die außergewöhnlichsten stellen wir hier auf waldgeschichten.com vor. Jeder Wald in Österreich ist einzigartig. Ob als Biosphärenreservat, als die „Grüne Lunge“ unserer Hauptstadt, als traumhaftes...
Sind Österreichs Wälder CO₂-neutral?
Wie viel CO₂ können nachhaltig bewirtschaftete Wälder tatsächlich binden? Die neue Studie von Robert Jandl und Kollegen auf ScienceDirect zur „Kohlendioxidneutralität der nachhaltig bewirtschafteten Wälder in Österreich“ greift diese spannende Frage auf und...
Ausflugstipps Tirol: Entdecken Sie das Herz der Alpen
Tirol ist das Herz der Alpen und beeindruckt mit alpiner Natur, reicher Kulturlandschaft und tief verwurzelter Tradition. Hier erstrecken sich dichte Wälder entlang steiler Felswände, während kristallklare Bergseen in der Sonne glitzern. Von den imposanten...
Staatspreis „Wald 2024“ für Vorbilder der nachhaltigen Waldbewirtschaftung
Forstminister Norbert Totschnig zeichnet Teilnehmer in sechs Kategorien aus Seit drei Jahrzehnten würdigt er Persönlichkeiten, die sich durch Innovation, Nachhaltigkeit und besonderes Engagement in der Forstwirtschaft auszeichnen: der Staatspreis Forst. Die sechs...
Wienerwald: Wiens grüne Oase und Schutzgebiet voller Vielfalt
Wussten sie, dass der Wienerwald nicht nur als „Grüne Lunge Wiens“ eine entscheidende Rolle im Klimaschutz spielt, sondern auch eine Vielzahl von Naturräumen und seltenen Tierarten beherbergt? Dieses rund 1.000 Quadratkilometer große Gebiet vereint...
Seminar „Waldbewirtschaftung im Spiegel der Geschichte“
Am Donnerstag, 6. Februar 2025, lädt die FAST Pichl in St. Barbara im Mürztal zum Seminar „Waldbewirtschaftung im Spiegel der Geschichte“ ein. Es richtet sich als Wahlmodul an angehende WaldpädagogInnen, aber auch an Fachleute und Interessierte aus den Bereichen...