


Wald im Klimawandel: Herausforderungen für den Schutz vor Naturgefahren
Der Wald ist nicht nur ein Ort der Erholung und Schönheit, sondern erfüllt auch eine bedeutende Schutzfunktion vor Naturgefahren. Von Lawinen und Muren über Hochwasser bis hin zu Stürmen und Waldbränden – der Wald spielt eine entscheidende Rolle bei der...
FAQs zum Wald: Selbst Fragen stellen!
Wir möchten sie auf eine besondere Neuerung auf unserer Seite FAQs zum Wald aufmerksam machen: Ab sofort haben sie die Möglichkeit, selbst Fragen zu stellen und maßgeschneiderte Antworten zu erhalten. Mit dieser innovativen Funktion möchten wir ihnen eine noch...
Waldbrände: Eine zunehmende Bedrohung für Österreichs Wälder
Jeder, der schon einmal einen Waldbrand miterlebt hat, kennt die beängstigende Wirkung dieser Naturkatastrophe. Waldbrände sind eine verheerende Gewalt und erfordern einen enormen Einsatz, um sie einzudämmen. Sie gehören zu den größten Bedrohungen für den Wald...
Erfolgreiches Laubmischwaldprojekt in Oberösterreich
In Oberösterreich hat Karl, ein leidenschaftlicher Förster und Landwirt, vor 20 Jahren ein wegweisendes Laubmischwaldprojekt gestartet. Angesichts der Herausforderungen des Klimawandels erkannte er frühzeitig, dass die traditionellen Fichtenbestände auf seinen...
Entdecken sie unsere umfangreichen FAQs zum Wald!
Auf unserer neuen FAQ-Seite bieten wir ihnen ein reichhaltiges Wissensangebot rund um die heimischen Wälder. Erfahren sie alles über die verschiedenen Waldtypen, Baumarten und die Prinzipien einer nachhaltigen Bewirtschaftung. Wir möchten ihnen auch einen...
Waldbrandvorsorge in Österreich
In den heimischen Wäldern steigt die Gefahr von Waldbränden aufgrund von Trockenperioden und steigenden Temperaturen, die als Folge des Klimawandels auch in Österreich spürbar sind. Jedes Jahr kommt es zu rund 200 Bränden, weshalb die Bundesforste ein...
Wissen für den Wald: BFW-Projektdatenbank ist online!
Der Blick in die Zukunft der Wälder wirft viele Fragen auf: Welche Baumarten sind am besten geeignet, um klimafitte Wälder zu schaffen? Wie groß ist die Brandgefahr im Wald? Und welche Vorteile bietet uns das Wildobst? Antworten auf diese und viele weitere...
Entdecken sie die verborgenen Schätze des Waldes!
Fotoquelle: Susanne Klemm I Prügelweg im Kobernaußerwald: Der stets feuchte Untergrund aus Schluff-Feinsandlagen, die das Grundwasser aufstauen, erforderten diese Wegbefestigung um 1735. In einer faszinierenden Broschüre des Österreichischen Forstvereins werden...