


Digitale Werkzeuge für Österreichs Wälder
Wer heute einen Forstbetrieb führt, arbeitet längst nicht mehr nur mit Motorsäge und Maßband. Auf den Bildschirmen der Forstwirtschaft leuchten digitale Karten, die zeigen, wo Borkenkäfer zugeschlagen haben, welche Hänge sturmgefährdet sind und wo dringend...
Holz im Gesundheitsbau: Hygienischer als gedacht
Eine Studie der University of Oregon (04/2025) räumt mit einem weitverbreiteten Vorurteil auf: Massivholz ist nicht nur nachhaltig und stabil, es kann auch Keime hemmen. Vor allem Brettsperrholz (Cross Laminated Timber CLT) zeigte den Forschenden, dass es hygienischer...
Schutzwälder in Österreich: Rückgrat des alpinen Bevölkerungsschutzes
Sie sind ein zentrales Sicherheitsnetz für den alpinen Raum: Rund 42 % der österreichischen Waldflächen schützen Siedlungen, Straßen und Infrastruktur vor Lawinen, Steinschlag, Muren und Erosion. Doch dieses natürliche Bollwerk steht unter Druck: Klimawandel,...
Nichtholzprodukte des Waldes (NWFP) in Österreich
Mit nachhaltigen Nichtholzprodukten Erträge steigern und Biodiversität fördern Österreichs Wälder liefern weit mehr als Bau- und Brennholz. Nichtholzprodukte (NWFP, Non-Wood Forest Products) – auch Waldnebenprodukte genannt –, umfassen Laub, Knospen, Baumfrüchte,...
Klimaschutz durch Holznutzung
Wie bewirtschaftete Wälder zur Kohlenstoffneutralität beitragen Der rasche, menschengemachte Klimawandel wird maßgeblich von der Zunahme des Gases Kohlendioxid (CO₂) in der Atmosphäre angetrieben. Ziel der „Kohlenstoff-Neutralität“ ist, nicht mehr CO₂ auszustoßen, als...
Biodiversität im Waldbau: Neuer Praxisleitfaden für nachhaltige Waldwirtschaft
Das Bundesforschungszentrum für Wald und die BIOSA haben ihren wissenschaftlich fundierten Leitfaden zur Biodiversitätsförderung weiterentwickelt. Diese kostenlose Ressource bietet strukturierte Maßnahmen in fünf Kernbereichen und wird durch eine digitale...
Kirschbaum schneiden zur Erntezeit: So gelingt der Formschnitt für wertvolles Kirschholz
Die reifen, süßen Kirschen an Ihrem Baum kündigen nicht nur die Erntezeit an – sie markieren auch den idealen Zeitpunkt für eine wichtige Maßnahme: den Formschnitt. Mit der richtigen Schnitttechnik wird nicht nur die Vitalität des Baumes verbessert, auch der...
Die schönsten Wald-Erlebnisziele in Österreich
Österreichs Wälder bieten bei einem Besuch weit mehr als Schatten und frische Luft. Vom spektakulären Wipfelweg bis zur interaktiven Walderlebniswelt – jedes Bundesland hält besondere Naturerlebnisse bereit, wo Familien den Wald mit allen Sinnen entdecken können....