10 Jahre HoHo Wien: Holz. Höhe. Haltung.

10 Jahre HoHo Wien: Holz. Höhe. Haltung.

Im August 2025 wurde das HoHo Wien zehn Jahre alt. Das Holzhochhaus in der Seestadt hat sich in dieser Zeit vom kühn gedachten Pilotprojekt zum sichtbaren Symbol für nachhaltiges Bauen entwickelt. Bis heute zeigt es, was Mut und Präzision im Bauwesen bewirken.  ...
Digitale Werkzeuge für Österreichs Wälder

Digitale Werkzeuge für Österreichs Wälder

Wer heute einen Forstbetrieb führt, arbeitet längst nicht mehr nur mit Motorsäge und Maßband. Auf den Bildschirmen der Forstwirtschaft leuchten digitale Karten, die zeigen, wo Borkenkäfer zugeschlagen haben, welche Hänge sturmgefährdet sind und wo dringend...
Nichtholzprodukte des Waldes (NWFP) in Österreich

Nichtholzprodukte des Waldes (NWFP) in Österreich

Mit nachhaltigen Nichtholzprodukten Erträge steigern und Biodiversität fördern Österreichs Wälder liefern weit mehr als Bau- und Brennholz. Nichtholzprodukte (NWFP, Non-Wood Forest Products) – auch Waldnebenprodukte genannt –, umfassen Laub, Knospen, Baumfrüchte,...
Klimaschutz durch Holznutzung

Klimaschutz durch Holznutzung

Wie bewirtschaftete Wälder zur Kohlenstoffneutralität beitragen Der rasche, menschengemachte Klimawandel wird maßgeblich von der Zunahme des Gases Kohlendioxid (CO₂) in der Atmosphäre angetrieben. Ziel der „Kohlenstoff-Neutralität“ ist, nicht mehr CO₂ auszustoßen, als...