


TIPP! 6 neue Videos online: LFS St. Andrä
Foto Quelle www.agrarschulen.at © LFS St. Andrä Liebe Freundin und lieber Freund des Waldes, wir haben 6 neue Videos online genommen, in denen uns die Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule St. Andrä eindrucksvoll zeigen, was sie im...
Neuer Fachartikel online zur Klimawandelanpassung im Wirtschaftswald
In unserem neuen Fachbeitrag „Vom Passagier zum Piloten“ zeigt Dipl.-Ing. Stefan Zwettler auf, dass eine Weiterführung der größtenteils kleinstrukturierten Familienwaldwirtschaft unter dem Fokus geeigneter Mischbaumarten einen wichtigen Baustein für...
Wald Beratung: Wie Wälder klimafit werden
Der voranschreitende Klimawandel und die globalen klimatischen Umbrüche bewirken in den Wäldern eine Reihe von Veränderungen. Der Wald ist ist durch die Klimakrise existenziell bedroht. Um weitere Schäden vorzubeugen, wird im Rahmen des KLAR-Projektes eine...
Blüht heuer der Wald?
2022 wird ein Massenblühen der Bäume erwartet In den letzten Tagen konnte man bereits gut beobachten, wie der Wind die Pollen über das Land treibt. Es ist gerade mal zwei Jahre her, als sich im Frühling Autos und Fensterscheiben durch die Fichtenpollen gelblich...
Tipp! Informativer Fachartikel: Beitrag der Forstwirtschaft zur Klimaneutralität 2050
In unserem neuen Fachbeitrag geht Dipl.-Ing. Martin Höbarth auf das Kohlenstoffmanagement durch Waldbewirtschaftung und Holznutzung als Beitrag der Forstwirtschaft zur Bewältigung der Klimakrise ein. Der Österreichische Forstverein versteht sich als...
Strom speichern mit Holz – TU Graz entwickelt eine Holzbatterie
Kein bisschen auf dem Holzweg zeigen sich immer wieder neue Anwendungsmöglichkeiten mit dem vielseitig einsetzbaren Rohstoff Holz. Dabei liefern innovative Holztechnologien bedeutsame Ergebnisse wie aktuell an der TU Graz, wo Holz einen komplett neuen Weg für...
Aktueller IPCC-Bericht: Holzverwendung ist entscheidend zur Erreichung der Klimaziele
Der aktuelle IPCC Bericht bestätigt, dass der nachhaltig bewirtschaftete Wald in Verbindung mit der Nutzung von Holzprodukten und moderner Bioenergie essenziell für die Erreichung der Klimaziele ist. Der kürzlich veröffentlichte sechste...
25. April – Internationaler Tag des Baumes
Am 25. April wird seit 1951 der Internationale Tag des Baumes gefeiert. Dieser Tag soll die Bedeutung des Waldes und des Holzes für Natur und Menschen hervorheben. Auch ein Baum des Jahres wird jährlich am 21. März – dem Tag des Waldes – vom...