Zu den Trittsteinbiotopen zählen beispielsweise einzelne Bäume, Baumgruppen, Hecken in der Landwirtschaft, Felsen, Steinhaufen und Gewässer. Durch ihre gezielte Anlage stärken sie nicht nur die Ausbreitungsmöglichkeiten der Arten, sondern auch die Widerstandsfähigkeit der gesamten Natur, was entscheidend für den Erhalt der Artenvielfalt und den Schutz unserer Wälder ist.
Füge diese URL in deine WordPress-Website ein, um sie einzubetten
Füge diesen Code in deine Website ein, um ihn einzubinden